Datenschutzerklärung
HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH
Diese Datenschutzerklärung regelt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website https://develon-ce.de/ (im Folgenden: „Website“), Ihrer Kommunikation mit uns per E-Mail, Telefon, Fax und Social Media (im Folgenden: „Social-Media-Kanäle“)”; z.B. Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest, Google+ und Instagram) und jede Registrierung, Bestellung, Auftragsannahme oder Kauf über einen unserer Webshops und/oder das I-Supplier Portal von unserer Muttergesellschaft HD Hyundai Infracore Europe s.r.o. (im folgenden (im Folgenden zusammenfassend: „HDIEU Webshops“).
Im allgemeinen
Ihre personenbezogenen Daten werden von HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH verarbeitet, Lembacher Straße 30, 68239 Mannheim, Deutschland, Registergericht: Amtsgericht Mannheim, Registernummer: HRB 749039, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): DE359344758
1.3. Wird auf bestimmte Gesetze oder Verordnungen Bezug genommen, so umfasst diese Bezugnahme auch jede Änderung, Ersetzung oder Aufhebung dieser Gesetze oder Verordnungen, einschließlich aller damit zusammenhängenden Exekutiventscheidungen.
1.4. HDHIEU behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen und von Zeit zu Zeit zu modifizieren, zu ändern oder zu ergänzen. Eine solche Änderung, Änderung oder Ergänzung wird über die Website mitgeteilt. Wenn Sie die Änderungen, Änderungen oder Ergänzungen nicht akzeptieren, müssen Sie uns dies per E-Mail an info.de@hd.com mitteilen. Wenn wir innerhalb von drei (3) Werktagen nach Bekanntgabe der Änderungen der Datenschutzrichtlinie auf unserer Website keine solche E-Mail von Ihnen erhalten, wird davon ausgegangen, dass Sie alle diese Änderungen eindeutig akzeptiert haben.
Arten von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten
2.1. Wann immer Sie unsere Website, Webshops und Social-Media-Kanäle nutzen, erfassen wir:
- Technische Informationen, die mit dem von Ihnen verwendeten Gerät verbunden sind, wie z. B. Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, den geografischen Standort und das Betriebssystem;
- Informationen über Ihr Surfverhalten, z. B. wie lange Sie besuchen, welche Links Sie anklicken, welche Seiten Sie besuchen und wie oft Sie eine Seite besuchen.
2.2. Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen oder uns per E-Mail, Telefon, Fax oder Social-Media-Kanäle kontaktieren, erfassen wir:
- Die grundlegenden Identitätsinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihre Funktion;
- Der Inhalt Ihrer Kommunikation und die technischen Details der Kommunikation selbst, z. B. mit wem Sie auf unserer Seite korrespondieren, sowie das Datum und die Uhrzeit;
- Öffentlich zugängliche Informationen über Ihr Profil auf Social-Media-Kanälen;
- Alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
2.3. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder wenn Sie unsere Bestellung annehmen oder wenn Sie sich in einem unserer Webshops als Kunde oder Lieferant registrieren, erfassen wir:
- Die grundlegenden Identitätsinformationen, die wir zur Bearbeitung der Bestellung benötigen, wie z. B. Ihren Namen, Ihr Unternehmen, Ihre Funktion, Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer;
- Details, die sich auf die Bestellung selbst beziehen.
2.4. Alle oben aufgeführten personenbezogenen Daten erhalten wir direkt von Ihnen. Es kann vorkommen, dass wir zusätzliche Informationen über Ihre Präferenzen und Ihr Surfverhalten von Partnern wie Google, Facebook, Twitter, LinkedIn erhalten. Wenn Sie weitere Informationen über die personenbezogenen Daten benötigen, die diese Parteien über Sie verarbeiten und anderen zur Verfügung stellen, konsultieren Sie bitte deren jeweilige Datenschutzrichtlinien:
- Google: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Zwecke der Verarbeitung
3.1. HDID verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen auf personalisierte und effiziente Weise die Informationen, Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie über die Website, per E-Mail, Telefon, Fax, Social-Media-Kanäle und Webshops anfordern.
3.2. HDID verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, d.h. um Ihnen gezielte Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote und andere Werbung von HDID und ausgewählten Partnern zukommen zu lassen.
3.3. Sofern Sie kein bestehender Kunde sind, der bereits ähnliche Waren oder Dienstleistungen von uns gekauft hat und den wir mit unserem eigenen Marketingmaterial ansprechen möchten, sendet HDID Ihnen nur dann Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote, Newsletter und andere Werbung per E-Mail oder über andere elektronische Kommunikationskanäle von Person zu Person, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, solche Mitteilungen zu erhalten. Werbeaktionen, Angebote, Newsletter und andere Werbung.
3.4. HDID verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um einer angemessenen Anfrage von zuständigen Strafverfolgungsbehörden oder -vertretern, Justizbehörden, Regierungsbehörden oder -stellen, einschließlich der zuständigen Datenschutzbehörden, nachzukommen.
Ihre personenbezogenen Daten können auf eigene Initiative von HDID an die Polizei oder die Justizbehörden als Beweismittel übermittelt werden oder wenn ein begründeter Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung oder ein Verbrechen besteht, das Sie durch Ihre Registrierung oder Nutzung der Website, der Webshops, unserer Social-Media-Kanäle oder einer anderen Kommunikation mit uns begangen haben.
3.5. HDID kann verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und an unser Finanzinstitut oder unseren Zahlungsdienstleister zu übermitteln, damit Ihr Finanzinstitut und der Zahlungsdienstleister ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können, wie z. B. den Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
3.6. HDID verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um statistische Analysen durchzuführen, damit wir unsere Website, Webshops, Produkte und Dienstleistungen verbessern oder neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln können.
3.7. HDID kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Dritte im Zusammenhang mit einer möglichen Fusion, einem Erwerb von/durch oder einer Spaltung durch diesen Dritten zu informieren, auch wenn dieser Dritte außerhalb der EU ansässig ist.
3.8. HDID kann Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von HDID, unseren Partnern oder einem Dritten verarbeiten, wenn Ihre Registrierung oder Nutzung der Website, der Webshops, der Social-Media-Kanäle oder anderer Kommunikationskanäle als (a) Verstoß gegen geltende Nutzungsbedingungen oder die Rechte an geistigem Eigentum oder ein anderes Recht eines Dritten angesehen werden kann, (b) eine Bedrohung für die Sicherheit oder Integrität der Website, der Webshops, der Social-Media-Kanäle oder anderer Kommunikationskanäle, (c) eine Gefahr für die Website, die Webshops, die Social-Media-Kanäle oder andere Kommunikationskanäle oder eines der zugrunde liegenden Systeme von HDID oder unseren Subunternehmern aufgrund von Viren, Trojanern, Spyware, Malware oder einer anderen Form von bösartigem Code, oder (d) in irgendeiner Weise hasserfüllt, obszön, diskriminierend, rassistisch, verleumderisch, gehässig, verletzend oder auf andere Weise unangemessen oder illegal.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
4.1. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den in Ziffer 3.3 genannten Bedingungen bittet HDID als Verantwortlicher um Ihre Einwilligung.
4.2. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung einer Bestellung, die Sie über einen unserer Webshops aufgegeben haben, ist für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und HDID erforderlich.
4.3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in den Ziffern 3.4 und 3.5 genannten Zwecken ist erforderlich, damit HDID seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann.
4.4. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in den Klauseln 3.1, 3.6, 3.7 und 3.8 genannten Zwecken ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von HDID erforderlich, die darin bestehen:
- Kontinuierliche Verbesserungen der Website, der Webshops, der Social-Media-Kanäle, der Produkte und Dienstleistungen von HDID, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung machen;
- Aufbewahrung unserer Website, Webshops, Social-Media-Kanäle, Produkte und Dienstleistungen, die vor Missbrauch und illegalen Aktivitäten geschützt sind;
- Marketing und Werbung für unsere Produkte, Dienstleistungen, Marken und insgesamt erfolgreiche Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Empfänger
5.1. HDID gibt Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht in identifizierbarer Weise an Dritte weiter. Sie verstehen jedoch, dass bei der Nutzung unserer Social-Media-Kanäle Ihre personenbezogenen Daten auch von den Social-Media-Anbietern verarbeitet werden. Wenn Sie etwas über unsere Webshops kaufen, kann auch ein Finanzinstitut oder ein Zahlungsdienstleister Ihre personenbezogenen Daten erhalten, um seine Dienstleistungen zu erbringen.
5.2. HDID verlässt sich auf Drittverarbeiter, um Ihnen die Website und die Webshops zur Verfügung zu stellen und Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen zu verarbeiten. Diese Drittverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur auf ausdrückliche schriftliche Anweisung von HDID im Auftrag von HDID verarbeiten. HDID garantiert, dass alle Drittverarbeiter mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt werden und verpflichtet sind, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
5.3. HDID kann Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen innerhalb der Hyundai Infracore-Unternehmensgruppe weitergeben. Wir werden jedoch sicherstellen, dass alle Unternehmen der Hyundai Infracore-Gruppe mit der gebotenen Sorgfalt darauf achten, dass die gesamte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie erfolgt.
Develon sendet unmittelbar nach dem Erhalt Ihres Antrags eine Empfangsbestätigung. Gültige Anträge werden von Develon innerhalb einer angemessenen Frist und spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Antragseingang bearbeitet.
Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Develon können Sie sich jederzeit über die in der vorliegenden Bestimmung angegebene E-Mail-Adresse an Develon wenden. Sollte die Reaktion von Develon nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausfallen, steht Ihnen die Möglichkeit einer Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde offen.
Standort und Transfer
6.1. HDID verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie innerhalb des EWR. Um Ihre personenbezogenen Daten zu den in Klausel 3 genannten Zwecken zu verarbeiten, können wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch auch an andere Unternehmen innerhalb der Hyundai Infracore-Gruppe oder an Dritte übermitteln, die in unserem Auftrag verarbeiten und sich außerhalb des EWR befinden. Jedes Unternehmen außerhalb des EWR, das Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, ist verpflichtet, angemessene Garantien in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuhalten. Diese Garantien ergeben sich aus Folgendem:9.2. Die Website verwendet Cookies, wie fast alle Websites, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten. Unsere Cookies helfen uns:
- Das Empfängerland verfügt über Rechtsvorschriften, die als gleichwertig mit dem im EWR gebotenen Schutz angesehen werden können; oder
- Von einer vertraglichen Vereinbarung zwischen HDID und dieser Einrichtung. Alle HDID -Einrichtungen sind Vertragsparteien einer vertraglichen Vereinbarung auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Controller-to-Controller) (Entscheidung der Kommission C(2004)5721.
6.2. HDID kann anonymisierte und/oder aggregierte Daten an Organisationen außerhalb des EWR übermitteln. Sollte eine solche Übertragung stattfinden, stellt HDID sicher, dass Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten sowie alle Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, die Ihnen nach geltendem zwingendem Recht zustehen, zu gewährleisten.
Qualitätssicherung
7.1. HDID bemüht sich nach besten Kräften, nur solche personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die zur Erreichung der unter Ziffer 3 genannten Zwecke erforderlich sind.
7.2. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der in Ziffer 3 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke erforderlich ist, oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung bedeuten kann, dass Sie die Website, die Webshops, die Social-Media-Kanäle und andere Kommunikationskanäle ganz oder teilweise nicht mehr nutzen können. HDID wird Ihre personenbezogenen Daten unkenntlich machen, wenn sie für die in Klausel 3 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn:
- Ein überwiegendes Interesse von HDHIEU, Ihrem Finanzinstitut, dem Zahlungsdienstleister oder einem anderen Dritten an der Identifizierbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten;
- Eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Anordnung, die HDHIEU daran hindert, sie zu anonymisieren.
7.3. Sie verstehen, dass ein wesentlicher Aspekt unserer Marketingbemühungen darin besteht, unsere Marketingmaterialien für Sie relevanter zu machen. Das bedeutet, dass HDID ein Profil von Ihnen auf der Grundlage relevanter Merkmale erstellt, wie in Klausel 2 beschrieben, und dieses Profil dann verwendet, um Ihnen Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote, Newsletter und andere Werbung über Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, die Sie interessieren könnten.
7.4. HDID ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl sowie vor versehentlichem Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Der Zugriff durch Mitarbeiter von HDID oder unsere externen Auftragsverarbeiter erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip und unterliegt strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen. Sie verstehen jedoch, dass Sicherheit und Schutz nur Verpflichtungen nach besten Kräften sind, die niemals garantiert werden können.
7.5. Wenn Sie für den Erhalt von Mitteilungen, Werbeaktionen, Angeboten, Newslettern und anderer Werbung per E-Mail oder über andere elektronische Kommunikationskanäle von Person zu Person registriert sind, können Sie Ihre Präferenzen für den Erhalt solcher Mitteilungen, Werbeaktionen, Angebote, Newsletter und anderer Werbung ändern, indem Sie zu unserem Präferenzzentrum surfen.
Cookies
8.1. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen besteht und auf ein Gerät heruntergeladen wird, wenn der Benutzer auf bestimmte Websites (einschließlich der Website) zugreift. Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website zurückgesendet. Cookies sind nützlich, weil sie es einer Website ermöglichen, das Gerät eines Benutzers zu erkennen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, wie zum Beispiel: Session-Cookies – ermöglichen es Websites, die Aktionen eines Benutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Sie können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. um sich daran zu erinnern, was ein Benutzer in seinen Warenkorb gelegt hat, während er auf einer Website surft. Diese Session-Cookies verfallen nach einer Browsersitzung und werden daher nicht länger gespeichert. Dauerhafte Cookies – werden zwischen den Browsersitzungen auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert, wodurch die Präferenzen oder Aktionen des Benutzers auf einer Website (oder in einigen Fällen auf verschiedenen Websites) gespeichert werden können. Dauerhafte Cookies können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, einschließlich der Speicherung der Präferenzen und Entscheidungen der Benutzer bei der Nutzung einer Website oder zur gezielten Werbung FFerste Cookies und Cookies von Drittanbietern – Ob es sich bei einem Cookie um ein „erstes“ Cookie eines „Drittanbieters“ handelt, bezieht sich auf die Website oder Domain, die das Cookie platziert. First-Party-Cookies sind im Grunde genommen Cookies, die von einer vom Benutzer besuchten Website gesetzt werden – der Website, die im URL-Fenster angezeigt wird. Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von einer anderen Domain als der vom Benutzer besuchten Domain gesetzt werden. Wenn ein Benutzer eine Website besucht und ein separates Unternehmen über diese Website ein Cookie setzt, handelt es sich um ein Cookie eines Drittanbieters.
8.2. Die Website verwendet Cookies, wie fast alle Websites, um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu bieten. Unsere Cookies helfen uns dabei:• Ihre Einstellungen während und zwischen den Besuchen zu speichern.
- die Geschwindigkeit/Sicherheit der Website zu verbessern.
- Ihnen das Teilen von Seiten mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter zu ermöglichen.
- unsere Website für Sie kontinuierlich zu verbessern.
- unser Marketing effizienter zu gestalten.
8.3. Wir verwenden Cookies nicht, um:
- personenbezogene Daten zu sammeln (ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung).
- sensible Informationen zu sammeln (ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung).
- Daten an Werbenetzwerke weiterzugeben.
- personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben.
8.4. Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass die Website so effizient wie möglich funktioniert. Dazu gehören:
- Google Analytics: um Informationen zur Website-Leistung zu sammeln.
- Yahoo Web Analytics: um Informationen zur Website-Leistung zu sammeln.
- JavaEE: um Ihre Einstellungen für unsere Website zu speichern.
- SiteLanguage: um Ihre Sprachauswahl auf der Website zwischen Besuchen zu speichern.
8.5. Die Website enthält, wie die meisten Websites, Funktionen, die von Dritten bereitgestellt werden. Ein gängiges Beispiel ist ein eingebettetes YouTube-Video. Die Website enthält die folgenden Links von Drittanbietern, die Cookies verwenden:
- YouTube – Datenschutzerklärung für die Videos auf unserer Website
- Google – Datenschutzerklärung
8.6. Wie wir oben erläutert haben, helfen Cookies Ihnen, das Beste aus unseren Websites herauszuholen. Beim ersten Zugriff auf unsere Website sollten Sie ein Overlay gesehen haben, das erklärt, dass Sie durch den weiteren Zugriff auf unsere Website der Verwendung von Cookies zustimmen.
Wir kommunizieren mit Ihnen, um Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie angefordert haben. Es ist Ihre Entscheidung, uns diese Anfragen zu senden. Über Ihren Internetbrowser haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, die Cookies dieser Website abzulehnen und diese Website weiterhin zu nutzen. Ihr Zugriff auf diese Website ist jedoch eingeschränkt. Sie können sich jederzeit vom Erhalt von Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie den Anweisungen in der Marketing-E-Mail folgen.
Bitte denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie sich für die Deaktivierung von Cookies entscheiden, möglicherweise feststellen, dass bestimmte Bereiche unserer Website nicht richtig funktionieren.
Ihre Rechte
9.1. Sie haben das Recht, Auskunft über alle Sie von HDID verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. HDID behält sich das Recht vor, eine Verwaltungsgebühr für mehrere aufeinanderfolgende Auskunftsanträge zu erheben, die eindeutig eingereicht werden, weil sie HDID belästigen oder schädigen.
9.2. Sie haben das Recht zu verlangen, dass alle Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die unrichtig sind, kostenlos korrigiert werden. Wird ein Antrag auf Berichtigung gestellt, so ist diesem Antrag der Nachweis beizufügen, dass die Daten, für die die Berichtigung beantragt wird, fehlerhaft sind.
9.3. Sie haben das Recht, Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, wobei in diesem Fall Ziffer 8.4 Anwendung findet.
9.4. Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese im Hinblick auf die in Ziffer 3 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Sie müssen jedoch bedenken, dass ein Löschungsantrag von der HDID geprüft wird gegen:
- überwiegende Interessen der HDID, Ihres Finanzinstituts, des Zahlungsdienstleisters oder anderer Dritter;
- Gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen oder behördliche oder gerichtliche Anordnungen, die einer solchen Löschung entgegenstehen können.
Anstelle der Löschung können Sie auch verlangen, dass HDHIEU die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränkt, wenn (a) Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder (c) die Daten für die in Absatz 3 genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, Sie sie jedoch benötigen, um sich in einem Gerichtsverfahren zu verteidigen.
9.5. Sie haben das Recht, sich der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersetzen, wenn Sie nachweisen können, dass es schwerwiegende und berechtigte Gründe gibt, die mit seinen besonderen Umständen zusammenhängen und einen solchen Widerspruch rechtfertigen. Wenn die beabsichtigte Verarbeitung jedoch als Direktmarketing einzustufen ist, haben Sie das Recht, sich dieser Verarbeitung kostenlos und ohne Begründung zu widersetzen.
9.6. Sie haben das Recht, von uns alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
9.7. Wenn Sie einen Antrag auf Ausübung eines oder mehrerer der oben genannten Rechte stellen möchten, können Sie eine E-Mail an info.de@hd.com senden. Eine E-Mail mit der Aufforderung zur Ausübung eines Rechts ist nicht als Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auszulegen, die über das für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderliche Maß hinausgeht. In einem solchen Antrag sollte klar angegeben werden, welches Recht Sie ausüben möchten, und gegebenenfalls die Gründe dafür. Er sollte außerdem datiert und unterschrieben sein und von einer digital gescannten Kopie Ihres gültigen Personalausweises begleitet sein, der Ihre Identität nachweist. Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, kann die HDID Sie um Ihre unterschriebene Bestätigung und Ihren Identitätsnachweis bitten.
HDID wird Sie unverzüglich über den Eingang dieser Anfrage informieren. Erweist sich der Antrag als berechtigt, wird HDID ihm so schnell wie möglich, spätestens jedoch dreißig (30) Tage nach Eingang des Antrags, nachkommen.
Wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch HDID haben, können Sie sich jederzeit über die in dieser Klausel angegebene E-Mail-Adresse an HDID wenden. Wenn Sie mit der Antwort der HDID nicht zufrieden sind, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.